Manche Dinge kann mensch für Geld nicht kaufen. So auch das Braugarten Pale Ale No1. Egal wie viele Milliarden Rubel im Koffer liegen. Das ist auch bei diesem Ale der Fall. Denn Braugarten ist das[…]
Autor: efka526
Kurz-Review Hopfenstopfer Incredible Pale Ale von Häffner Bräu
Eigentlich wollte ich doch ein wenig mehr schreiben zu diesem IPA. Aber, lest selbst warum es sich in meinen Augen, Nase und Gaumen einfach nicht lohnt… Nase: Süß, nur wenig fruchtig für ein IPA. Hmmm…. Mandarine,[…]
Plymouth Gin – Pur, als Gin Tonic und im Dry Martini
Teil 1: Einleitung Vor uns steht ein Plymouth Gin aus der Black Friars Destillerie in Plymouth. Plymouth ist die westlichste Stadt Englands streng genommen, denn auf der anderen Seite der Bucht und der Mündung des[…]
Tech-Zeug ab jetzt als Teil von androidkosmos.de
Kleiner Hinweis in eigener Sache: Tech-Sachen, also primär Android und Co, finden sich zukünftig auf androidkosmos.de. Einer kleinen feinen Tech-Seite, bei der ich die Ehre hab mitzuarbeiten. Mein erstes Review dort ist zum China-Budgetphone Umidigi[…]
Bruichladdich The Botanist Dry Islay Gin – Test im Martini und Gin Tonic
Es begab sich im Jahre des Herrn 1689, daß nach einigen Wirren Wilhelm III. von Oranien-Nassau König Englands wurde. Als Holländer (auch wenn Nassau tatsächlich eher im Wald hinter Koblenz liegt) konnte er natürlich nicht auf[…]
Huawei Mate 10 Pro Schlaufernsprecher – A new Generation
Disclaimer: Dies ist kein Review in dem Sinne, sondern nur der Ersteindruck nach 3 Tagen Huawei Mate 10 Pro. Und auch mal was, was NICHT mit Schnaps zu tun hat ;). Alles natürlich subjektiv und[…]
Kurz-Review Baltic Stout Rügener Inselbrauerei
Den meisten Menschen mit offenen Augen und Hang zu außergewöhnlichen Bieren sind die im Einzelhandel gut platzierten Biere der Rügener Inselbrauerei bestimmt schon aufgefallen. In ansprechenden, in Papier gehüllten Flaschen, das ganze dann in schicken[…]
Kurz-Review Pilger Paderborner Landbier
Anmerkung: Ja, klar, sonst sind hier normalerweise recht teure Whiskies und teure Biere Thema, und das Paderborner ist ein „Billig-Bier“, aber als jemand, der in PB geboren ist und dort die ersten 32 Jahre seines[…]
Kurz-Review Writers Tears Cask Strenght Limited Edition 2013
So, jetzt probier ich ihn mal. Letzte Woche wie bereits im Vorgängerpost zu lesen war geschenkt bekommen. Single Malts mit Pure Potstill. Nicht kühlgefiltert, nicht gefärbt, dreifach destilliert. Da die Walsh-Distille erst seit letztem Jahr[…]
Review Bruichladdich Port Charlotte Islay Barley 2008
Nachdem ich den Port Charlotte Scottish Barley bereits probiert habe, wollte ich auch mal den Islay Barley probieren. Der Unterschied ist, daß jedwedes Getreide für diesen Islay Whisky auch von Islay stammt, sogar die Farmen[…]
Kurz-Review The Dalmore 15 Jahre Single Malt
Während des Herbst-Urlaubes an der Ostsee waren wir auch für einen Tag auf Fehmarn. Dort bin ich beim Schlendern im sehr schönen Laden Steam & Whisky gelandet. Superfreundlicher Service. Und bin, neben zwei kleineren Probefläschchen[…]
Kurz-Review Bunnahabhain 12 Jahre Islay Single Malt
Bunnahabhain ist immer an mir vorbei gegangen. Obwohl ich eigentlich alle Islays sehr mag und von bestimmt 40 verschiedenen Single Malts, die ich getastet habe bisher diese zu meinen Favoriten gehören, hab ich mir bei[…]
Paddys Day Battle of the Irish Whiskeys
Dieser Beitrag wurde aus dem sozialen Netzwerk Google Plus hierhin transferiert. Der Test fand ursprünglich am St. Patricks Day statt. Zum Saint Patricks Day heute ein kleiner Battle dreier irischer Blends. Einen Jameson Select Reserve[…]
Kurz-Review Houblon Chouffe Triple Indian Pale Ale
Mein Lieblingsbelgier momentan, vielleicht sogar mein aktuell am liebsten im „Discounter“ gekaufte Bier aus der Exoten-Ecke, das Houblon Chouffe Triple Indian Pale Ale. Aus der Brauerei D’Achouffe kommen einige sehr sehr schöne Biere, dieses hier[…]